Hertha BSC – VfL Bochum Highlights | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio

Hertha BSC – VfL Bochum Highlights | Bundesliga, 33. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio

Der Abstieg von Hertha BSC steht fest: Das Kellerduell gegen den VfL Bochum endete am 33. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Lucas Tousart (63. Minute) hatte Hertha in Führung gebracht, in der Nachspielzeit schoss Ex-Unioner Keven Schlotterbeck Hertha dann in die 2. Liga (90.+4). Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Gratis ins Stadion? Klingt erst einmal super! Fortuna Düsseldorf bietet für mindestens drei Spiele in der kommenden Saison gratis Tickets an. Die fehlenden Einnahmen werden von Sponsoren ausgeglichen. Langfristig sollen alle Heimspiele der Fortuna gratis werden. Klingt für jeden Fan erst einmal nach einer Win-Win-Situation. Ist das Modell "Fortuna für alle" die Zukunft des Fußballs? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/C6Er9/ sportstudio bei Instagram   /     sportstudio bei TikTok   / sportstudio.de    sportstudio bei Twitter   / sportstudio   Hertha begann mit der richtigen Körpersprache und ging hart in die Zweikämpfe. Die Abstimmung war im Duell der zweitschwächsten Defensiven der Liga aber ausbaufähig. VfL-Angreifer Philipp Hofmann kam aus elf Metern unbedrängt zum Kopfball – sein Abschluss verfehlte das Tor von Oliver Christensen nur knapp (5. Spielminute). Die Berliner wurden in der Folge zunächst stabiler und verlagerten das Spiel in die gegnerische Hälfte. Ein erster Abschluss von Lucas Tousart (14.) war harmlos, kurz darauf brach jedoch Jubel im mit 70.692 Zuschauer*innen gut besuchten Olympiastadion aus. Dodi Lukebakio traf nach einem Konter zum 1:0 (17.). Das Tor wurde von Schiedsrichter Felix Brych wegen eines vorangegangenen Foulspiels aber annulliert. Herthas Stevan Jovetic hatte Ivan Ordets am Trikot gezogen und zu Fall gebracht. Der verwehrte Befreiungsschlag brachte Hertha aus dem Konzept. Die Ordnung in einer sehr intensiven Begegnung ging zunehmend verloren. Bochum nutzte die Räume und kam zu Großchancen. Takuma Asano (30.) scheiterte am starken Christensen, kurz darauf hatte Philipp Förster (34.) die Führung auf dem Fuß. Im Gegenzug verpasste Lukebakio (39.) die Führung aus spitzem Winkel. Nach der Pause blieb das Spiel äußerst intensiv. Die zum Siegen verdammte Hertha verstärkte ihre Offensivbemühungen, auch Bochum wollte den Sieg. Tousart sorgte per Kopf nach einer Ecke für kollektive Erleichterung (64.). Christensen ließ Berlin mit einer weiteren starken Parade gegen Asano (68.) durchatmen. Das Happy End für die Alte Dame blieb trotzdem aus: In der Nachspielzeit traf Keven Schlotterbeck für die Gäste zum Ausgleich (90.+4). Die Aufstellungen: Hertha BSC: O. Christensen – Kenny, Rogel, M. Dardai, Mittelstädt (86. Plattenhardt) – Tousart, Boateng (65. Boetius) – Lukebakio, Serdar (86. Niederlechner), Marco Richter (65. Ejuke) – Jovetic Trainer: Pál Dárdai Vfl Bochum: Riemann – Janko, Ordez, Masovic (81. K. Schlotterbeck), Heintz (74. Broschinski) – Losilla, Stöger – Asano (81. Zoller), Förster (70. Holtmann), Antwi-Adjei – P. Hofmann Trainer: Thomas Letsch Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München) Kommentator: Tim Hauck #zdfbundesliga