Im Kampf um die Meisterschale der Bundesliga musste Borussia Dortmund einen weiteren Dämpfer hinnehmen: Im kleinen Ruhrderby gegen den VfL Bochum kam die Mannschaft von Edin Terzic nicht über ein 1:1 hinaus. Bereits in der fünften Minute schockte Kapitän Anthony Losilla den Spitzenreiter mit einem sehenswerten Treffer. Karim Adeyemi konterte umgehend (7.). Vor allem die Entscheidungen des Schiedsrichters sorgten für hitzige Diskussionen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Aktuell läuft es bei der TSG Hoffenheim alles andere als rund: Der Klub steckt mitten iVm Abstiegskampf und auch hinter den Kulissen brodelt es. Die Fans sind sauer. In einem offenen Brief werfen sie Mäzen Dietmar Hopp vor, er habe zu viel Macht, obwohl er gar keine operative Rolle im Verein hat. Was steckt hinter diesem Vorwurf? Im aktuellen Bolzplatz analysiert Manu Thiele die Rolle von Hopp in der aktuellen Krise und ob dieser seine Macht vielleicht irgendwann abgeben sollte: https://kurz.zdf.de/MkLb/ sportstudio bei Instagram / sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei Twitter / sportstudio Die Gäste aus Dortmund gingen als Tabellenführer und klarer Favorit in das Duell mit dem VfL Bochum. Mit einem Sieg im kleinen Derby wollte man den FC Bayern unter Druck setzen. Nach knapp fünf Minuten dann bereits der Schock: Bochums Kapitän Anthony Losilla traf per Traumtor aus 17 Metern ins obere Toreck und ließ BVB-Torhüter Gregor Kobel keine Chance. Doch der BVB zeigte sofort seine Qualitäten: Donyell Malen setzte sich über rechts gut durch und spielte in die Mitte. Sébastian Hallers Verlängerung schob Adeyemi am zweiten Pfosten über die Linie (7.). Danach übernahm Dortmund die Kontrolle und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten, doch Jude Bellingham (26.) und Adeyemi (31.) nutzten ihre Chancen nicht. Kurz vor der Pause dann noch einmal Bochum: Philipp Hofmann kam im Strafraum zum Abschluss und verpasste nur knapp (42.). Nach Wiederanpfiff zeigte sich dann ein ähnliches Bild. Der BVB rannte an, doch Bochum verteidigte leidenschaftlich. In der 65. Minute dann die strittigste Szene der Partie: Der gelb vorbelastete Danilo Soares brachte Adeyemi im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Sascha Stegemann entschied auf Weiterspielen und auch der VAR schaltete sich nicht ein. Bei genauer Betrachtung war sich im Nachhinein jedoch auch der Schiedsrichter sicher, dass es hier einen Strafstoß für Borussia Dortmund und einen Platzverweis für Soares hätte geben müssen. Die aufgebrachten Dortmunder versuchten es weiter, doch auch der einwechselte Youssoufa Moukoko (75.) scheiterte am stark parierenden Manuel Riemann. In der Nachspielzeit dann noch einmal Aufregung: Zunächst zappelte der Ball nach einem Kopfball von Mats Hummels im Netz, der Treffer zählte jedoch aufgrund einer Abseitsposition nicht. Die Dortmunder wollten im Vorfeld des Treffers ein Handspiel im Strafraum gesehen haben. Auch hier entschied Stegemann auf Weiterspielen und die Partie endete mit 1:1. Die Aufstellungen: VfL Bochum: Riemann – Gamboa (78. Janko), Ordets, Masovic, Danilo Soares (85. Stafylidis) – Losilla, Osterhage (85. Kunde), Stöger, Asano (78. Zoller), Antwi-Adjei – Hofmann (70. Broschinski) Trainer: Thomas Letsch Borussia Dortmund: Kobel – Guerreiro, Hummels, Süle, Ryerson (88. Wolf) – Bellingham, Can, Brandt (73. Reus), Adeyemi (81. Reyna), Malen (88. Modeste) – Haller (73. Moukoko) Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Sascha Stegemann Kommentator: Daniel Gahn #zdfbundesliga