Die Bundesliga ist nach der Winterpause fulminant ins neue Jahr gestartet! Sinnbildlich dafür: die spektakuläre Aufholjagd von Borussia Dortmund im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt durch den Doppelschlag kurz vor Schluss. Da Tabellenführer Bayern München am Freitagabend Borussia Mönchengladbach unterlag, verkürzte der BVB damit den Abstand zum Rekordmeister auf nunmehr sechs Punkte. Großer Verlierer des Spieltags ist der VfL Wolfsburg, der in eine tiefe Krise stürzt. Ab sofort gibt es hier immer montags ab 0 Uhr die Highlights aller Bundesligaspiele. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Bundesliga in der Zusammenfassung. Abonniert hier den Kanal: http://kurz.zdf.de/abosport/ Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern München, ist für seine deutlichen Worte bekannt. Anlässlich seines 70. Geburtstags blickt er im ZDF-Interview auf seine Karriere als Fußballer und Manager zurück. Außerdem im Gespräch: Seine knallharte Kritik am Deutschen Fußball-Bund und warum er an der Katar-Kooperation des FC Bayern festhalten will. Hier seht ihr das komplette Interview: https://kurz.zdf.de/w3S/ sportstudio bei Instagram / sportstudio sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei Twitter / sportstudio Im Freitagabendspiel feierte Borussia Mönchengladbach einen unerwarteten 2:1-Auswärtserfolg über Bayern München. Damit gelang den zuletzt so enttäuschenden Gladbachern ein wichtiger Befreiungsschlag gegen von Corona gebeutelte Bayern. Im Kellerduell zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem VfB Stuttgart gab es am Ende dagegen keinen glücklichen Sieger. Beim torlosen Remis vergaben Branimir Hrgota für Fürth und Stuttgarts Sasa Kalajdzic große Chancen. Partystimmung hingegen in Hoffenheim: Durch einen verdienten 3:1-Sieg gegen den FC Augsburg steht die TSG nun auf dem dritten Platz. Doppelpacker Ihlas Bebou drehte die Partie noch vor der Halbzeit im Alleingang. Lange Gesichter beim SC Freiburg. Gegen Arminia Bielefeld musste der SCF trotz einer aussichtsreichen 2:0-Führung spät noch den Ausgleich hinnehmen. Joker Bryan Lasme traf zum 2:2 und sorgte somit für den Punktgewinn in der Fremde. Nach einem Duell mit zwei verschiedenen Halbzeiten trennten sich auch Bayer 04 Leverkusen und Union Berlin 2:2-Unentschieden. Auf Grischa Prömels Doppelschlag fand Bayer-Verteidiger Jonathan Tah in der Schlussphase die passende Antwort. Einen klaren Heimsieg konnte RB Leipzig gegen den 1. FSV Mainz 05 einfahren – auch wegen einer langen Überzahl. Beim 4:1 drehte vor allem der zur Pause eingewechselte Christopher Nkunku auf, der einen Scorer-Hattrick erzielte. Noch spektakulärer verlief das Topspiel des 18. Spieltags. Nach dem Doppelpack des Frankfurters Rafael Santos Borré zur 2:0-Führung stand Borussia Dortmund in einem umkämpften Duell eine lange Zeit mit dem Rücken zur Wand. Doch in einer turbulenten Schlussphase schaffte der BVB erst den Ausgleich, ehe Mahmoud Dahoud sogar noch zum für unmöglich gehaltenen 3:2 traf. Ein Doppelschlag vor der Pause gelang auch dem 1. FC Köln gegen Hertha BSC. Dieser legte schlussendlich den Grundstein für den 3:1-Auswärtserfolg in Berlin. Eine enttäuschende Leistung zeigten jedoch nicht nur die Berliner, sondern insbesondere auch die Wolfsburger. Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn VfL Bochum unterlagen sie dem Aufsteiger mit 0:1. Das Tor des Tages erzielte Milos Pantovic per Kopf. Während Bochum damit die Abstiegsränge distanziert, kassierte der VfL Wolfsburg die sechste Bundesliga-Pleite in Folge. #zdfbundesliga