TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg Highlights | Bundesliga, 15. Spieltag 2022/23 | sportstudio

TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg Highlights | Bundesliga, 15. Spieltag 2022/23 | sportstudio

Der VfL Wolfsburg hat mit 2:1 bei der TSG Hoffenheim gewonnen. Während Wolfsburg damit die Aufwärtstendenz weiter bestätigt hat, und mit Tabellenplatz sieben in der Nähe der internationalen Ränge überwintert, hat sich für die TSG zur Winterpause hin die Krise verschärft. Christoph Baumgartner brachte Hoffenheim kurz vor Ende der ersten Halbzeit in Führung, doch dem VfL gelang noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Ausgleich. Nach seiner Nicht-Nominierung für die WM erzielte Ridle Baku den Siegtreffer. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Trotz großer Kritik hat es Katar geschafft, die WM in ihr Land zu holen. Wie sie dabei die Gier des Fußballs nutzten und wie auch deutsche Vereine die WM ermöglicht haben, seht ihr in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/LMaj/ sportstudio bei Instagram   / sportstudio   sportstudio bei TikTok   / sportstudio.de   sportstudio bei Twitter   / sportstudio   Die 18.014 Zuschauer*innen in Sinsheim sahen in der 5. Minute die erste gute Chance für die Gastgeber, als Christoph Baumgartners Kopfball vom Wolfsburger Torwart Koen Casteels, der zwischen 2011 und 2015 bei der TSG unter Vertrag stand, über die Torlatte gelenkt wurde. Hoffenheim blieb auch nach dieser Szene die aktivere Mannschaft und bestimmte das Spielgesehen, während die Gäste in der Offensive kaum etwas zu Stande brachten. Nachdem Wolfsburg schlecht verteidigt hatte, legte Andrej Kramaric den Ball rechts von der Grundlinie in den Fünfmeterraum, wo Georginio Rutter auch hochstieg, dessen Kopfballversuch aber wieder von einer starken Casteels-Parade abgewehrt wurde (23. Minute). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war Baumgart erfolgreich: Nach einem Eckball von Angelino nickte der 23-jährige Österreicher zur 1:0-Führung für Hoffenheim ein (42.). Doch mit dem letzten Angriff vor der Pause schaffte Wolfsburg noch den Ausgleich, mit ungewollter Schützenhilfe der TSG: Wurde Maximilian Arnolds Ecke zwar noch abgewehrt, legt der VfL-Kapitän im zweiten Versuch den Ball auf Sebastiaan Bornauw. Dessen Kopfball konnte Baumann noch abwehren, der Abpraller aber sprang von Ozan Kabaks Bein direkt ins eigene Tor zum 1:1-Remis zur Halbzeit (45. +4). Eine mögliche Abseitsposition von Bornauw wurde durch den VAR kontrolliert. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit warf sich Hoffenheim zwar mehr ins Spiel, den nächsten Führungstreffer aber erzielten die Gäste: Ein langer Abschlag von VfL-Keeper Casteels kam links zu Jakub Kaminski, der das Auge für Ridle Baku hatte. Zwei Tage nach seiner Nicht-Nominierung für die WM ließ der 24-Jährige Angelino hinter sich und drehte mit seinem zentralen Treffer die Partie in eine 2:1-Führung für Wolfsburg (56.). Hoffenheim hatte noch nicht aufgegeben, kreierte ausreichend Tormöglichkeiten, schaffte es aber nicht, den Ball nochmals im Tor unterzubringen. Die Aufstellungen: TSG Hoffenheim: Baumann – Akpoguma, Vogt, Kabak – Skov (82. Kaderabek), Geiger (90. +3 Quarshie), Stiller, Angelino, Kramaric (74. Brrun Larsen) – Rutter (73. Asllani), Baumgartner Trainer: Andre Breitenreiter VfL Wolfsburg: Casteels – Fischer (89. Roussillon), Bornauw, van de Ven, Paulo Otavio – Arnold, F. Nmecha (90. Waldschmidt), Gerhardt (65. Guilavogui), R. Baku, Kaminski (65. Philipp) – Marmoush (12. Svanberg) Trainer: Niko Kovac Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) Kommentator: Tim Hauck #zdfbundesliga