Union Berlin hat einen 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach gefeiert und bleibt damit auf Champions-League-Kurs. Das spielentscheidende Tor erzielte Sheraldo Becker in der 60. Minute. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der SC Freiburg setzt auf Kontinuität und hat damit seit Jahren Erfolg. Jetzt winkt sogar die Teilnahme an der Champions League. Gesicht des Erfolgs: Christian Streich. Manu Thiele entschlüsselt in der neuen Folge Bolzplatz das Erfolgsrezept von Klub und Trainer: https://kurz.zdf.de/qPey/ sportstudio bei Instagram / sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei Twitter / sportstudio Nach einer ungewohnten und intensiven Pyro-Show der Gladbacher Fans fehlte beiden Teams anfangs ein wenig der Durchblick. Die Berliner waren um Kompaktheit und Grundsicherung bemüht und setzten auf schnelles Umschaltspiel. Ein Mittel gegen Unions Abwehr waren Distanzschüsse, doch damit scheiterten zunächst Manu Koné (16. Minute) und später auch Lars Stindl (27.) an Keeper Frederik Rönnow. Auch Borussias Torjäger Marcus Thuram rieb sich immer wieder an der kompakten Abwehrreihe der Gäste auf. Gefährlich wurde es für die Gastgeber immer dann, wenn Berlins schneller Sheraldo Becker beim Konter Tempo aufnahm und die Verteidigungskette der Gladbacher überlief. In der 29. Minute fälschte Gladbachs Abwehrspieler Ko Itakura eine Flanke von Becker gefährlich ab, sodass Torhüter Jonas Omlin gerade noch parieren konnte. Jerome Roussillon vergab in der 49. Minute völlig freistehend und schoss den Ball weit daneben. Union war die aktivere Mannschaft und stellte die Gastgeber mit den schnellen Angreifern immer wieder vor Probleme. Einen dieser Angriffe nutzte Becker mit einer Direktabnahme nach schöner Flanke von Jerome Roussillon und erzielte vor 52.107 Zuschauer*innen die 1:0-Entscheidung (60.). Das reichte den Berlinern, auch weil sich Rönnow bei einem Kopfball des wenig später angeschlagen ausgewechselten Thuram (84.) streckte. Die Aufstellungen: Gladbach: Omlin – Scally (69. Lainer), Itakura, Elvedi, Bensebaini (69. Netz) – Weigl, Koné, Hofmann, Neuhaus (69. Ngoumou), Stindl (69. Plea) - Thuram (87. Friedrich) Trainer: Daniel Farke Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Diogo Leite – Juranovic, R. Khedira, Roussillon (87. Trimmel), Laidouni (68. Thorsby), Haberer (78. Pantovic) – K. Behrens (68. Jordan), Becker (78. Michel) Trainer: Urs Fischer Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart) Kommentator: Patrick Gersbacher #zdfbundesliga