FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach | Bundesliga, 1. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach | Bundesliga, 1. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Acht Tore sorgten in Augsburg zum Bundesligastart für beste Unterhaltung. Der FCA schaffte beim wilden 4:4 ein tolles Comeback, ehe Gladbach tief in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzte. Elvis Rexhbecaj (29.), Maximilian Bauer (41.), Sven Michel (45.+7) und Ruben Vargas (75.) trafen für den FCA, Ko Itakura (13.), Tomas Cvancara (27., 90.+7) und Nathan Ngoumou (37.) sicherten den Gladbachern jedoch das Remis. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Am 24. August vor 60 Jahren startete erstmals die Bundesliga. Seither ist viel passiert – und jeder hat eine Geschichte zur Bundesliga zu erzählen. Ob Thomas Müller, Günter Netzer oder Jürgen Klopp. Wie sich die Liga in den Jahren verändert hat und wer zu Beginn „Real Madrid des Westens“ genannt wurde, das verrät diese Doku: https://kurz.zdf.de/qoYz/ sportstudio bei Instagram   / sportstudio   sportstudio bei TikTok   / sportstudio.de   sportstudio bei Twitter   / sportstudio   Am ersten Bundesliga-Spieltag entwickelte sich zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach ein offener Schlagabtausch. Schon in der ersten Halbzeit feierten die 30.660 Zuschauer*innen mehrere Tore: Gladbach war nach einem Kopfball von Ko Itakura (13.) in Führung gegangen. Der Treffer brachte die Borussia gut ins Spiel, wodurch Tomas Cvancara mit einem wuchtigen Schuss zum verdienten 2:0 erhöhte (27.). Doch der FCA, der bis hierhin viel zu nachlässig agiert hatte, schlug durch Elvis Rexhbecaj postwendend zurück (29.). Es war ein kurzes Aufbäumen. Nathan Ngoumou war nach einem Abschlag von Torwart Jonas Omlin plötzlich völlig frei und nahm das Geschenk dankend an. Nach dem 1:3 steckten Gastgeber noch nicht auf: Maximilian Bauer (41.) und Sven Michel (45.+7) per Foulelfmeter glichen in einer furiosen ersten Hälfte sogar noch aus. Im zweiten Durchgang ging es munter weiter: Ngoumou hatte kurz nach dem Wechsel die Riesenchance, Gladbach wieder in Front zu bringen. Doch Niklas Dorsch bügelte seinen vorausgegangenen Patzer gerade noch aus. Fortan entwickelte sich eine offene Partie. Neuzugang Finn Dahmen hielt den FCA mit mehreren Paraden im Spiel. Somit ermöglichte er, dass Ruben Vargas mit einem satten Schuss für das umjubelte 4:3 sorgen konnte (75.) – doch auch das blieb nicht bestehen. Denn wenig später verschuldete er einen Strafstoß, den Cvancara zum 4:4-Schlusspunkt in einem spektakulären Spiel verwandelte (90.+7). Die Aufstellungen: FC Augsburg: Dahmen – Engels, Bauer, Uduokhai, Pedersen – Vargas, Rexhbecaj, Dorsch (90.+1 Breithaupt), Demirovic (71. F. Jensen) – S. Michel (71. P. Tietz), Berisha (58. Beljo) Trainer: Enrico Maaßen Borussia Mönchengladbach: Dahmen – Engels, Bauer, Uduokhai, Pedersen – Vargas, Rexhbecaj, Dorsch (90.+1 Breithaupt), Demirovic (71. F. Jensen) – S. Michel (71. P. Tietz), Berisha (58. Beljo) Trainer: Gerardo Seoane Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga