Der Hamburger SV bleibt auch im vierten Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga nacheinander sieglos und steckt in einer Krise. Im Duell der problembeladenen Traditionsvereine kamen die Hanseaten gegen den FC Schalke 04 nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus. Am Sonntag entließ der HSV seinen Trainer Steffen Baumgart. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Nottingham Forest - ein Verein mit Geschichte, großen Triumphen und einem tiefen Fall. Erst 2022 kehrte der zweifache Europapokalsieger der Landesmeister nach mehr als 20 Jahren zurück in die Premier League. In der laufenden Saison sind die Tricky Trees bislang das Überraschungsteam und liegen punktgleich mit dem Dritten auf Rang fünf. Wie ist dieser Höhenflug zu erklären? Mit welcher Strategie wollen sie den Traditionsklub wieder dauerhaft in die Spitze führen? Für Antworten auf diese Fragen haben wir uns Nottingham Forest im neuen Bolzplatz einmal genauer angeschaut: https://kurz.zdf.de/GZAHC/ sportstudio bei Instagram / sportstudio sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/ S04-Trainer Kees van Wonderen erwartete in der Hansestadt eine große Herausforderung. Doch die favorisierten Norddeutschen, die mit dem zuletzt angeschlagenen Mittelfeldspieler Jonas Meffert starteten, taten sich nach dem schwungvollen Start schwer. Die taktisch gut eingestellte Abwehr der Gäste parierte die zaghaften Angriffsversuche mühelos. Die Gastgeber benötigten eine aussichtsreiche Standardsituation. Und sie kam. Marco Richter (29.) erlöste den HSV und den Volkspark per Freistoß. Gegen die Laufrichtung von Justin Heekeren platzierte er den Schuss im Tor. Die Hamburger legten sofort nach: Ransford-Yeboah Königsdörffer (30.) nutzte einen fürchterlichen Rückpass von S04-Abwehrspieler Ron Schallenberg auf Torwart Justin Heekeren aus und erhöhte nur eine Minute später. Die Schalker, die schon zum fünften Mal in dieser Saison einen Gegentreffer nach schwerwiegenden individuellen Fehler kassierten, bemühten sich nach dem doppelten Rückschlag zwar etwas, aber Moussa Sylla (42.) verpasste den Anschluss. Aber insgesamt erspielten sich die Gäste zu wenig Torchancen. Die Schalker bemühten sich nach dem doppelten Rückschlag zwar etwas. Insgesamt erspielten sich die Gäste zu wenig Torchancen. Doch für die Bemühungen belohnten sich die Gäste in der zweiten Hälfte. Amin Younes (57.) profitierte von einem unsauber geklärten Ball von HSV-Kapitän Sebastian Schonlau und brachte die Schalker mit seinem Treffer dem Remis näher. Die Schalker wurden immer besser. Nach dem Abseitstreffer durch Sylla sorgte Kenan Karaman (74.) mit seinem Tor für den verdienten Ausgleich. Die Aufstellungen: Hamburger SV: Heuer Fernandes – Elfadli, Schonlau, Muheim – Mikelbrencis (59. S. Hefti), Poreba, Meffert (59. Perrin), Katterbach (79. Dompe), Richter (71. Karabec) – Selke, Königsdörffer (71. Stange) Trainer: Steffen Baumgart FC Schalke 04: Heekeren – Bulut, Schallenberg, M. Kaminski, Murkin - Grüger (90.+3 Kalas), Seguin (84. Donkor), Sylla (79. Aydin), Bachmann, Younes – Karaman Trainer: Kees van Wonderen Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang) Kommentator: Holger Pfandt #zdfbundesliga