Holstein Kiel - FC Augsburg | Bundesliga, 15. Spieltag Saison 2024/25 | sportstudio

Holstein Kiel - FC Augsburg | Bundesliga, 15. Spieltag Saison 2024/25 | sportstudio

Mit einem rauschhaften Torfestival und drei Toren in sieben Minuten hat Holstein Kiel seine Negativ-Serie gestoppt und sich mit einem eigenen Bundesliga-Rekord in die Winterpause verabschiedet. Der Neuling gewann dank einer beeindruckenden ersten Halbzeit 5:1 (4:1) gegen den FC Augsburg, bleibt aber trotz des höchsten Siegs in der Eliteliga auf einem Abstiegsrang. Zuletzt hatte Kiel fünf Niederlagen nacheinander kassiert. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Borussia Dortmund gilt in der Bundesliga als Nummer zwei hinter Bayern München. Die Realität sieht aber schon länger anders aus. Gute und schwache Spiele wechseln sich beim BVB ständig ab, in der Liga und insbesondere in Auswärtsspielen hinken die Schwarz-Gelben dem eigenen Anspruch aktuell weit hinterher. Woran liegt das? Welche Rolle spielt die veränderte Transferstrategie – und welche das Erbe von Jürgen Klopp? In der neuen Folge Bolzplatz haben wir uns die Situation von Borussia Dortmund einmal genauer angeschaut: https://kurz.zdf.de/4zO8/ sportstudio bei Instagram   / sportstudio   sportstudio bei TikTok   / sportstudio.de   sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Die 14.830 Zuschauer im Holstein-Stadion sahen, wie beide Mannschaften mit viel Offensivdrang die Partie starteten. Mit der ersten Chance schlug Augsburg zu: Samuel Essende tanzte Kiels Verteidiger Marko Ivezic auf dem linken Flügel aus. Sein Pass gelangte zu Alexis Claude-Maurice, der rechts unten zur Gästeführung traf. Die Kieler nahmen den frühen Gegentreffer mit Fassung auf. Shuto Machino legte wenig später auf den freien Rosenboom zurück, der für den Kieler Ausgleich sorgte. Den Gastgebern kam die verletzungsbedingte Auswechslung von Keven Schlotterbeck zugute. Die FCA-Abwehr wirkte danach verunsichert und Kiel drehte auf - und alles gelang. Erneut war es Machino, der sich über links durchsetzte und seine leicht abgefälschte Flanke den Weg zu Harres fand, der per Kopf zur Führung traf. Der FC Augsburg war komplett von der Rolle. Die Kieler dagegen wirkten wie beflügelt - und legten nach. Harres schoss aus etwa 20 Metern und traf. FCA-Torwart Labrovic sah bei dem zentralen Schuss nicht gut aus. Der Kieler Rausch fand noch immer kein Ende. Per Freistoß erhöhte der Japaner Machino für die Gastgeber und sorgte für völlige Ekstase in der Kieler Arena. Auch nach der Pause suchte Augsburg im Angriff vergeblich nach einer Lösung. Kiel überließ dem Gegner die Spielkontrolle und lauerte auf Konter. Fast hätte Phil Harres (68.) die Kieler Führung nach einem Freistoß sogar ausgebaut. Schiedsrichter Tobias Welz entschied nach einem VAR-Eingriff aber auf Abseits. Den Schlusspunkt setzte der mit Abstand stärkste Spieler auf dem Platz. Machino traf zum 5:1 und vollendete das wohl beste Spiel der jungen Kieler Bundesliga-Geschichte. Die Aufstellungen: Holstein Kiel: Weiner - Ivezic, Geschwill, Komenda (73. Johansson) - Rosenboom, Gigovic (87. Knudsen), Remberg, Porath (87. Javorcek) - Bernhardsson (66. Holtby), Machino - Harres (87. Pichler). Trainer: Marcel Rapp FC Augsburg: Labrovic - Matsima, Bauer, Keven Schlotterbeck (11. Koudossou) - Wolf (72. Mounié), Jakic (72. Maier), Giannoulis - Claude-Maurice, Rexhbecaj (46. Onyeka) - Tietz, Essende (59. Vargas). Trainer: Jess Thorup Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden) Kommentator: Martin Hahn #zdfbundesliga