Verspielte Meisterschaft, viermal kein Sieg - zuletzt war der FSV Mainz 05 der Angstgegner von Borussia Dortmund. Am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga gelang dem BVB auch wegen zwei perfekter Eckbälle von Nico Schlotterbeck in der Fußball-Bundesliga beim 3:1 eine kleine Revanche. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bu... Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: / sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Die Gastgeber mussten kurzfristig auf ihren Toptorjäger Serhou Guirassy verzichten, für ihn stürmte Karim Adeyemi im Zentrum. Doch erstmals wirklich brenzlig wurde es im Dortmunder Strafraum. Nach einem Fehler von Can musste Yan Couto im letzten Moment vor dem einschussbereiten Jae-Sung Lee retten (10.). Insgesamt hatte Mainz die deutlich bessere Spielanlage - aber auch Glück mit einer Schiedsrichterentscheidung. Nach 20 Minuten trat Andreas Hanche-Olsen fernab des Balles im eigenen Strafraum Maximilian Beier in die Hacke - zwar unabsichtlich, aber durchaus elfmeterreif, der Pfiff blieb aber aus. Dafür kam aber das Glück zurück. Eine Halbfeldflanke von Julian Brandt landete eher zufällig bei Adeyemi, der allein vor dem Tor noch die Übersicht behielt und auf Beier querlegte, der zum 1:0 ins leere Tor einschob (40.). Und es dauerte nur wenige Sekunden, da jubelte Schwarz-Gelb schon wieder. Schlotterbeck trat überraschend als neuer Eckenschütze auf und schlug den Ball auf den zweiten Pfosten, wo sich Can durchsetzte und einen Stellungsfehler von Mainz-Keeper Robin Zentner ausnutzte (42.). Der BVB verarbeitete in kurzer Zeit erfolgreich sein 05-Trauma. Inklusive dem finalen Meister-K.o. im Mai 2023 hatte der BVB nur zwei Punkte aus den vergangenen vier Ligapartien gegen Mainz geholt, auswärts zuletzt zwei klare Niederlage (unter anderem 1:3 in der Hinrunde) kassiert. Dank des Blitz-Doppelschlags drohte ein solches Szenario diesmal nicht, zugutekam dem BVB zudem, dass Mainz zwar weiter gefährlich wirkte, in den entscheidenden Momenten aber vor dem Tor den Faden verlor. Die Ausnahme war eine Szene, in der dann Gregor Kobel seine Klasse zeigen konnte. Der BVB-Keeper parierte innerhalb weniger Sekunden herausragend gegen Silvan Widmer und Paul Nebel, dann blockte Can einen weiteren Nachschuss von Jonathan Burkardt (60.). Das Schiedsrichtergespann entschied zwar auf Abseits, der Treffer hätte jedoch gezählt, sofern er nicht von Kobel verhindert worden wäre. Dann hatte auch Zentner seinen großen Auftritt. Adeyemi lief frei auf den Torhüter zu, der den linken Arm hochriss und Mainz vor dem 0:3 bewahrte (71.). Doch das folgte unmittelbar danach, weil Schlotterbeck zum zweiten Mal als erfolgreicher Ecken-Vorbereiter glänzte - diesmal nickte Beier seine Hereingabe ein (72.). Dieser Kniff, den DFB-Verteidiger zum Standardschützen umzufunktionieren, erwies sich als herausragende Entscheidung. Nebel sorgte dann doch noch für ein Mainzer Erfolgserlebnis (76.), das jedoch zu spät kam. Startaufstellungen: Borussia Dortmund: Kobel - Anton, Can, N. Schlotterbeck - Yan Couto, Özcan, P. Groß, Ryerson, Brandt - Adeyemi, Beier Trainer: Niko Kovac 1. FSV Mainz 05: Zentner - da Costa, Jenz, Hanche-Olsen - Widmer, Sano, Amiri, Caci, Nebel, J.-S. Lee - Burkardt Trainer: Bo Henriksen Schiedsrichter: Daniel Schlager #Bundesliga #SportschauBundesliga