Der VfB Stuttgart setzt seinen Weg nach oben unaufhaltsam fort. Die willensstarke Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß gewann das umkämpfte Schwabenderby beim 1. FC Heidenheim verdient mit 3:1 (2:1) und hat nach dem vierten Pflichtspielsieg in Serie wieder Tuchfühlung zu den Europapokalplätzen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Nur ein Sieg aus den letzten zehn Pflichtspielen und eine Flut an Gegentoren: Star-Trainer Pep Guardiola erlebt mit Manchester City gerade die schwerste Zeit seiner bisherigen Laufbahn als Coach. Was sind die Gründe für den krassen Absturz des englischen Serienmeisters und kann Guardiola mit den Skyblues die Wende schaffen? Oder droht sogar noch größeres Unheil? Im neuen Bolzplatz haben wir uns Manchester City und den wohl prägendsten Trainer unserer Zeit genauer angeschaut: https://kurz.zdf.de/OTR7/ sportstudio bei Instagram / sportstudio sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Heidenheim verteidigte mit acht frischen Kräften im Vergleich zum 1:3 in der Conference League bei Basaksehir Istanbul aktiv nach vorne und spielte im Pressing Mann gegen Mann. Nick Woltemade legte schnell und clever für Maximilian Mittelstädt auf, der vom linken Fünfereck eiskalt vollstreckte. Das 0:1 zeigte bei Heidenheim Wirkung und gab den Gästen mehr Ruhe im Aufbau. FCH-Stürmer Marvin Pieringer, der nach seiner Sprunggelenksverletzung zurückgekehrt war, kam gar nicht ins Spiel - dafür aber Paul Wanner. Nach einem Ballverlust von Enzo Millot schickte die Bayern-Leihgabe einen Flatterball in Richtung von Nationaltorwart Alexander Nübel, der diesen zwar berührte, den Ausgleich aber nicht verhindern konnte. Torwart Kevin Müller verhinderte gegen Millot (45.) den erneuten Rückstand. Doch nach einer Flanke von Josha Vagnoman erzielte der Franzose dann per Kopf aus fünf Metern doch das 2:1. Nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste phasenweise ein regelrechtes Powerplay auf. Nach starker Woltemade-Vorlage war es erneut Millot (52.), der die Chance zur Vorentscheidung vergab. Doch Heidenheim befreite sich wieder und kam seinerseits zu Nadelstichen wie durch Mathias Honsak (58.). Trainer Frank Schmidt stellte auf ein etwas offensiveres 4-1-4-1-System um und verlangte dem Favoriten alles ab. Nübel rettete im Eins-gegen-eins stark gegen Mathias Honsak (79.) - dann allerdings erwischte auf der anderen Seite Benedikt Gimber den eingewechselten Fabian Rieder am Fuß, und Woltemade verwandelte vom Punkt. Die Aufstellungen: 1. FC Heidenheim: K. Müller - Traoré (77. Busch), Mainka, Gimber (87. Schimmer), Föhrenbach - Schöppner - Scienza (46. M. Kaufmann), Dorsch (77. Beck), Wanner, Honsak - Pieringer (65. S. Conteh) Trainer: Frank Schmidt VfB Stuttgart: A. Nübel - Vagnoman (89. Stergiou), Rouault, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller (89. Diehl) - Millot (74. Rieder), Woltemade, Führich (74. Hendriks) - Demirovic (82. Keitel) Trainer: Sebastian Hoeneß Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle) Kommentator: Julian-Luca Schäfer #zdfbundesliga