Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1:0 (1:0) beim FC Arsenal in London. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Ein offizielles Angebot von den Bayern liegt laut Fernando Carro für Florian Wirtz nicht vor. „Sie haben sich mit uns nicht in Verbindung gesetzt", erklärte der Geschäftsführer der Leverkusener. Doch nicht nur um ein Bayern-Interesse gibt es Gerüchte. Auch internationale Schwergewichte wie Real Madrid und Manchester City sollen an Deutschlands Zauberfuß interessiert sein. Doch was wäre für Wirtz das beste Transferziel? Wir schauen uns seine Zukunfts-Optionen in einer neuen Folge Bolzplatz an! https://kurz.zdf.de/GNjx/ sportstudio bei Instagram / sportstudio sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Das Spiel begann mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Papst Franziskus. Es war der letzte ruhige Moment in dem mit 60.000 Zuschauer ausverkauften Emirates Stadium. Denn von Anpfiff an gingen die Mannschaften in die Vollen. Kein Abtasten, kein Abwarten, kein Zögern - beide Seiten versuchten, Druck zu machen. Erfolg hatte aber nur PSG - und das gleich mit dem ersten Abschluss. Mit seinem 33. Pflichtspieltreffer brachte Dembélé sein Team aus 15 Metern Entfernung nach Zuspiel des georgischen 70-Millionen-Euro-Manns Chwitscha Kwarazchelia in Führung. Der Treffer zeigte Wirkung bei Arsenal. Plötzlich waren die Londoner verunsichert. Ihnen gelang kaum eine Balleroberung, keine klare Aktion nach vorn. Die Gäste bestimmten das Geschehen, brachten mit ihrem extremen Pressing ihren Gegner immer wieder in Bedrängnis und suchten mit ihrem Offensiv-Trio Dembélé, Desire Doué und Kwarazchelia immer wieder den Abschluss. Erst nach etwa 20 Minuten kam Arsenal besser ins Spiel. So richtig gefährlich wurde es für Italiens Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma im PSG-Tor aber zunächst nicht. Das 19 Jahre alte Super-Talent Doué (32.) hatte sogar die Chance, noch vor der Pause für den französischen Meister zu erhöhen, scheiterte aber am stark reagierenden Arsenal-Keeper David Raya. Beim anschließenden Pfostenschuss von Fabian Ruiz stand der Spanier im Abseits. Erst kurz vor der Pause hatte der Premier-League-Zweite die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch Donnarumma hielt den Schuss von Gabriel Martinelli (45.). Die zweite Halbzeit begann ähnlich spektakulär wie die erste. Nach einer Freistoßvariante traf Mikel Merino (46.) per Kopf - wegen Abseits wurde der Treffer nach VAR-Prüfung zurückgenommen. Dennoch: Arsenal war jetzt voll da, die Pariser wurde immer mehr in der Defensive gefordert. Leandro Trossard (56.) hatte die nächste Chance der Londoner, wieder war Donnarumma zur Stelle. Mit der Zeit schwanden den Londonern die Kräfte. Die Pariser standen sicher und hatten ihrerseits noch einige Möglichkeiten. So traf Goncalo Ramos (86.) noch die Latte des Arsenal-Tors. Die Aufstellungen: FC Arsenal: Raya - J. Timber (83. White), Saliba, Kiwior, Lewis-Skelly - Ödegaard (90. Nwaneri), Rice, Merino - Saka, Trossard, Martinelli Trainer: Mikel Arteta Paris St. Germain: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Mendes - J. Neves (89. Zaïre-Emery), Vitinha, Ruiz - Doué (76. G. Ramos), O. Dembélé (70. Barcola), Kwaratschelia Trainer: Luis Enrique Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien) Kommentator: Moritz Zschau #zdfchampionsleague